Master Diagnostik, Beratung und Intervention
konsekutiv berufsbegleitend
Das konsekutiv-berufsbegleitenden Masterangebot „Diagnostik, Beratung und Intervention“ zeichnet sich vor allem durch seine Interdisziplinarität aus. Absolventen der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik und anderer pädagogischer Studiengänge, der Pflege, Management sozialer Innovationen, Psychologie und Rechtswissenschaften und verwandter Studiengänge können sich in dem Feld der Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Mehrfachbelastungen weiter qualifizieren, um so den Ansprüchen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Zum anderen werden die Inhalte anhand von fallorientierter Didaktik präsentiert, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis entsteht.
Weitere Besonderheiten des Studiengangs:
• Sie können den Studiengang mit und ohne Berufserfahrung studieren
• Der Studiengang ist berufs- oder lebensbegleitend (15 ECTS pro Semester)
• Die Vorlesungszeiten sind am Abend oder vereinzelt geblockt am Wochenende
• Im 3. Semester können Sie einen Ihren Schwerpunkt individuell setzen
• In einer Forschungswerkstatt können Sie Fragestellungen aus Ihrer Arbeit wissenschaftlich bearbeiten
Die Entwicklung des Masterangebots wurde im Rahmen des Programms „Offene Hochschule Oberbayern
“ an der Hochschule München durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
und den Europäischen Sozialfonds
der Europäischen Union gefördert.
Gebühren
Es sind Kosten in Höhe von 400,-- Euro (zzgl. Studentenwerksbeitrag & Semesterticket) pro Semester zu entrichten.
Start
Der nächste Durchgang startet zum Wintersemester 2018/2019. Bewerbungszeitraum ist vom 2. Mai bis 15. Juli 2018.
Informationen zur Bewerbung an der HM