In der Schriftenreihe der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften mit dem Titel "Social Challenges in Social Sciences" werden hochschulpolitisch relevante Themen ebenso aufgegriffen wie gesellschaftspolitisch virulente Fragestellungen. Im Vordergrund des hier veröffentlichten Fachdiskurses steht vor allem der Gestaltungsauftrag in Forschung und Lehre, der mit veränderten Rahmenbedingungen und zukünftigen Entwicklungen in Theorie und Praxis verbunden ist.
Die Schriftenreihe versteht sich explizit als ein querschnittsorientiertes Diskussionsforum, das unterschiedliche Handlungsfelder, Methoden, Zielgruppen und Akteure berücksichtigt. Angestrebt werden Denkanstöße und fachliche Impulse, die es einer Hochschule für angewandte Wissenschaften erlauben, implementierungsfähige Antworten auf aktuelle und erwartbare Herausforderungen zu geben. Aktualität und Transparenz stellen hierbei zwei zentrale Elemente der in dieser Reihe publizierten Beiträge dar.
Als Autoren fungieren in erster Linie Mitglieder der Fakultät. Es können jedoch auch Kondensate ausgezeichneter Examensarbeiten und Berichte assoziierter Forschungsarbeiten berücksichtigt werden. Gastbeiträge renommierter Wissenschaftler von anderen Hochschulen sind ebenfalls willkommen.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Stefan Pohlmann
Nr. 11: Menschen mit Mehrfachbelastung im Fokus - Qualitätsanforderungen an professionelle Akteure
Eine Expertenbefragung zur inhaltlichen Ausrichtung eines neuen Masterstudiengangs
Angela Gosch, Stefan Pohlmann & Caroline Steindorff-Classen (2015)
Nr. 10: Zukunftsfähigkeit von Pflegestützpunkten
Herausforderungen für die Beratungsarbeit
Stefan Pohlmann, Christian Leopold & Paula Heinecker (2010)
Nr. 8: Lebensqualität als Leitlinie für die Beratung älterer Klienten
Ein Forschungsansatz
Stefan Pohlmann, Christian Leopold & Paula Heinecker (323kB 2009)
Nr. 7: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Wissenscschaftskontext
Christian Leopold & Stefan Pohlmann (2009)
Nr. 6: Doppelte Chancen durch duale Studiengänge
Voraussetzungen für eine grundständige Qualifikation in der Pflege durch Ausbildung und Studium
Michael Ewers & Stefan Pohlmann (2009)
Nr. 5: Förderung mentaler Gesundheit an der Hochschule München
Eine explorative Annäherung
Charis Gulder-Schuckardt (717kB 2008)
Nr. 4: Kernkompetenzen in der Sozialen Arbeit
Voraussetzungen für ein passfähiges Hochschulzulassungsverfahren
Stefan Pohlmann & Angela Gosch (335,7kB 2008)
Nr. 3: Imagepflege - Korrektur verzerrter Altersbilder
Überlegungen zur Nutzung realitätsnaher Altersmerkmale
Stefan Pohlmann (311,8kB 2008)
Nr. 2: Soziale Gerontologie und Soziale Arbeit - eine Positionsbestimmung
Impulse für eine alternde Gesellschaft
Stefan Pohlmann (276,1kB 2007)
Nr. 1: Eignung von Eignungstests
Forschungsergebnisse und Arbeitsprogramm zur Hochschulzulassung im Bereich der Sozialen Arbeit
Angela Gosch & Stefan Pohlmann (305,8kB 2007)